
Wie viel darf unser Hochzeitsfotograf kosten? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du planst eure Hochzeit und fragst dich, wie viel Budget du für euren Hochzeitsfotografen einplanen solltest? Da bist du nicht allein – viele Paare stehen vor genau dieser Frage: Schließlich möchte niemand am falschen Ende sparen, aber auch nicht unnötig viel Geld ausgeben.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt deine persönliche Preisspanne festlegst. Wir klären, welche Leistungen dir wichtig sind, welche Kosten dabei auf dich zukommen und wie du den richtigen Fotografen findest, der perfekt zu euch passt. Egal, ob du gerade erst mit der Planung beginnst oder schon eine ungefähre Vorstellung hast – hier bekommst du Orientierung, um die beste Entscheidung für euch zu treffen.
Inhaltsverzeichnis
1. Wie teuer darf mein Hochzeitsfotograf in 2025 sein?
2. Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung
2.1. Schritt 1: Wie wichtig sind dir deine Hochzeitsfotos?
2.2. Schritt 2: Ergebnis auswerten
2.3. Schritt 3: Konkretisiere dein Ergebnis
2.4. Schritt 4: Mache den Preis greifbar
3. Warum ein guter Hochzeitsfotograf eine wertvolle Investition ist
Wie teuer darf mein Hochzeitsfotograf in 2025 sein?
Oder anders gefragt: Was ist ein fairer Preis für einen Hochzeitsfotografen? Das hängt ganz davon ab, wie viel dir deine Hochzeitsbilder wert sind. Und das finden wir jetzt gemeinsam raus! Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den richtigen Preisrahmen für euren Hochzeitsfotografen zu finden.
So findest du es heraus: Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Wie wichtig sind dir deine Hochzeitsfotos? Mache den Schnell-Test!
Antworte intuitiv und schreibe deine Zahlen auf. Du erhältst am Ende eine erste Einschätzung, welche Art von Fotograf zu dir passt:
Schritt 2: Ergebnis auswerten
Addiere am Ende deine Punkte zusammen. Die Gesamtzahl gibt dir eine Antwort darauf, welche Art von Fotograf für dich geeignet ist und in welcher ungefähren Preisspanne er sich befindet:

*der Preis ist abhängig vom Leistungsumfang. Weitere Infos findest du hier.
Schritt 3: Konkretisiere dein Ergebnis
Die Kosten für deinen Hochzeitsfotografen dürfen ungefähr 15 % deines Hochzeitsbudgets ausmachen. Das ist zwar ein grober Richtwert, gibt dir jedoch ein erstes Gefühl, wo die Reise hingehen kann.
Der Umfang der fotografischen Begleitung bestimmt nicht nur den Preis, sondern auch, wie vollständig und individuell die Geschichte eurer Hochzeit erzählt wird. Überlegt euch daher, welche Momente ihr für immer festhalten möchtet.
Vielleicht reichen euch ein paar schöne Bilder vom Standesamt, ein kleines Paarshooting und ein paar Schnappschüsse vom Sektempfang – dann könnte eine kurze Begleitung von etwa 3 Stunden passend sein.
Wenn ihr euch jedoch wünscht, dass die Emotionen und die Atmosphäre eures gesamten Hochzeitstags lebendig eingefangen werden, lohnt es sich, über eine Ganztagsbegleitung nachzudenken. Hier ermöglicht ihr eurem Hochzeitsfotografen, die großen Highlights ebenso festzuhalten wie die leisen, intimen Momente dazwischen – die Anspannung, morgens beim fertig machen, das Lachen eurer Freunde während eurer kleinen Rede am Nachmittag und die ausgelassene Stimmung am Abend.

Schritt 4: Mache den Preis greifbar
Konntest du die Kosten für euren Hochzeitsfotografen etwas eingrenzen? Hast du gerade Schnappatmungen bekommen? Oder entspricht das Ergebnis schon deinem Bauchgefühl? So oder so: Jetzt hast du einen groben Richtwert mit dem du weiter machen kannst.
Sieh die Kosten für deinen Hochzeitsfotografen als Investition
Deine Hochzeitsbilder werden dich für den Rest deines Lebens begleiten. In 30 Jahren wirst du dich wahrscheinlich nicht mehr daran erinnern, wie viel Geld ihr für eure Hochzeitsfotografen bezahlt habt. Aber daran, wie schön dieser Tag war und wie dankbar du für die all Erinnerungen bist.
✨ Meine Empfehlung:
Spart nicht an der falschen Stelle. Wenn euch die Bilder wichtig sind, dann macht auch den entsprechenden Invest in gute Fotos. Wie du trotzdem etwas Geld sparen kannst, verrate ich dir hier.

Das sagt der Preis über die Qualität des Hochzeitsfotografen aus
Es gibt klare Unterschiede zwischen Hobby-, fortgeschrittenen und Profi-Fotografen: Angefangen von der Qualität der Bilder, über die (reibungslose) Zusammenarbeit bis hin zur Erfahrung und damit auch „das Können“ als guter Hochzeitsfotograf zu arbeiten: Der Preis ist ein erster Indikator, um die Qualität einzuschätzen. Er sollte aber nicht der einzige Grund für eine Entscheidung sein!
✨ Meine Empfehlung:
Nutzt den Preis, den ihr gerade herausgefunden habt, um nach geeigneten Fotografen zu suchen. Schaut euch das Portfolio an und fragt dann nach einem persönlichen Vorgespräch. Lernt euch kennen, sprecht über eure Wünsche und Erwartungen und lasst euch ein individuelles Angebot erstellen. Für gute Fotos ist es auch wichtig, dass ihr menschlich zusammenpasst und euch wohl fühlt.

Warum ein guter Hochzeitsfotograf eine wertvolle Investition ist
Ein Hochzeitsfotograf macht viel mehr, als nur an eurem Hochzeitstag „ein paar Bilder“ zu schießen. Hinter den Kulissen stecken unzählige Stunden Vorbereitung, Organisation, Nachbearbeitung und Erfahrung, um eure einzigartigen Momente perfekt einzufangen.
Eure Hochzeitsbilder sind nicht einfach nur Fotos. Sie sind Zeitkapseln, die euch immer wieder zurückbringen: zu dem Lächeln, der Freude und den Emotionen eures besonderen Tages. Wenn euch diese Erinnerungen wirklich wichtig sind, solltet ihr nicht auf einen erfahrenen Fotografen verzichten. Denn der Wert dieser Bilder wird mit der Zeit nur noch größer. Am Ende eurer Hochzeit bleiben euch vor allem die Erinnerungen – und die Fotos, die sie bewahren.

Den Wert der Erinnerung erkennen wir meist erst dann, wenn er zur Vergangenheit geworden ist.
das könnte dich auch interessieren
Welche Faktoren beeinflussen den Preis eures Hochzeitsfotografens? Warum die Preisspannen so unterschiedlich sind, was in den Kosten enthalten ist und worauf ihr bei der Wahl eures Fotografen achten solltet erfahrt ihr hier: „Kosten für deinen Hochzeitsfotografen: Das solltest du wissen, bevor du dich entscheidest“.
Falls ihr euch fragt, wie ihr bei der Planung eurer Hochzeit clever sparen könnt, ohne auf die Dinge zu verzichten, die euch wirklich wichtig sind, schaut unbedingt in meinen Blogartikel „Tipps zum Geld sparen bei der Hochzeit“ (auch oben im Text verlinken!).